Den richtigen Beruf finden

Den richtigen Beruf finden

Du bist gerade mit der Schule fertig oder kurz davor? Dann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem du einen Beruf wählen musst. Diese Entscheidung ist sehr wichtig, da sie dich dein ganzes Leben begleiten wird. Sie bestimmt, wann und wie viel du arbeitest und wie viel du dabei verdienst. Deshalb solltest du nicht überstürzt vorgehen sondern dir Zeit lassen und in Ruhe überlegen. In unserem Berufsfindungsseminar helfen wir dir dabei, indem wir dir alles vermitteln, was du wissen musst. Aber zuerst wollen wir dir ein paar Tipps geben, wie du bei der Berufswahl vorgehen solltest.

1. Berufswahltests machen

Im Internet findest du zahlreiche Berufswahltests. Mach’ am besten mehrere davon, um eine erste Orientierung zu bekommen. Die Tests fragen nach deinen Interessen, Fähigkeiten, Kompetenzen, Wünschen an die Arbeit und Gehaltsvorstellungen. Auf dieser Grundlage empfehlen sie dir mehrere Berufe.

2. Informationen sammeln

Informiere dich über alle Berufe, die dich interessieren. Nutze dazu Bücher über Ausbildung und Studium, und schreibe dir alles Wichtige auf. Sammle deine Informationen in einem Ordner, damit du immer alles griffbereit hast. Informationen über deine Berufe bekommst du auch auf Jobmessen, auf denen sich Firmen präsentieren. Sie finden in regelmäßigen Abständen vor allem in größeren Städten statt. Es lohnt sich, dorthin zu fahren!

3. Bekannte fragen

Frage Freunde und Verwandte nach ihrem Beruf aus. Sie liefern dir Informationen aus erster Hand. Wer lange Jahre in einem Beruf gearbeitet hat, verfügt über eine große Erfahrung und kann dir viele Tipps geben. Frage auch nach Karrieremöglichkeiten, Gehalt und Arbeitsalltag.

4. Praktikum machen

Auf alle Fälle solltest du ein Praktikum machen. Bei einem Praktikum verbringst du einige Wochen oder auch Monate in einem Unternehmen. In der Regel durchläufst du alle Abteilungen, um überall hineinschnuppern zu können. Auch ein Schnupperpraktikum von nur einer Woche ist möglich. Bei längeren Praktika bekommst du manchmal auch einen Lohn. Ein Praktikum vermittelt dir einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Unternehmens. So findest du schnell heraus, ob dir der Beruf zusagt oder nicht.

Den richtigen Beruf finden

5. Seminar belegen, um geballte Informationen zu bekommen

In unserem Seminar bekommst du kompakte Informationen über die Berufswahl. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, wie du deinen Traumberuf findest. Erfahrene Dozenten geben dir Tricks und Tipps, wie du deine Talente am besten in der Arbeitswelt einsetzen kannst.

Wir haben drei Schritte entwickelt, um dich bestmöglich zu unterstützen. Im ersten Schritt darfst du einen Personaler spielen und selber Stellenanzeigen erstellen. Dadurch bekommst du einen Einblick in die Personaler-Perspektive, was dir bei deiner eigenen Bewerbung helfen wird.

Im zweiten Schritt wirst du die Bewerbungen sichten und bewerten. In dieser Phase erstellst du deine eigene Bewerbung.

Im dritten Schritt erfolgt das Matching. Dabei werden die Anforderungen des Unternehmens mit den Qualifikationen des Bewerbers abgeglichen. Hier erfährst du, wie Bewerbungsprozesse in Unternehmen ablaufen und wie du dich am besten darauf vorbereitest.

Neben diesen drei Schritten erklären wir dir auch, wie du Stellenanzeigen liest und interpretierst. Wir helfen dir dabei, korrekte Bewerbungsunterlagen zu erstellen und geben dir Tipps für einen gelungenen Lebenslauf und ein packendes Anschreiben. Das Seminar vermittelt dir alles, was für deine Berufswahl wichtig ist. 

 

Den richtigen Beruf finden