Firmen bewerben sich bei Azubis – 3 Tipps für Unternehmer
Der demographische Wandel fordert auch von Unternehmern seinen Preis: Potentielle Auszubildende werden knapp. Das erfordert von Firmen, umzudenken. Sie müssen sich besser präsentieren und aktiv auf junge Menschen zugehen, um sie von einer Ausbildung zu überzeugen. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen drei Schritte, die Sie gehen sollten, um zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen.
1. Attraktive Konditionen anbieten
Junge Menschen von heute haben die Wahl. Sie können eine Ausbildung machen, aber auch studieren. Oft wählen sie die Option, die ihnen am attraktivsten erscheint. Und das ist oft das Studium mit all seinen Freiheiten und Annehmlichkeiten. Deswegen müssen Firmen mehr tun, um die Jugend von einer Ausbildung zu überzeugen. Das funktioniert, indem man ihnen attraktive Konditionen anbietet und diese aktiv bewirbt.
Ein Hauptargument ist die Ausbildungsvergütung. Diese sollte angemessen hoch sein und gegenüber dem Studium ins Feld geführt werden. Denn Studenten steigen erst später ins Berufsleben ein, während Azubis sich bereits in jungen Jahren über den ersten Lohn freuen können. Dies sollten sie im Gespräch mit potentiellen Bewerbern immer wieder betonen.
Zum anderen sollten Sie für einen komfortablen Arbeitsplatz und ein angenehmes Arbeitsklima sorgen. Dazu gehört ein Team, das zusammenhält, genauso wie eine attraktive Arbeitsumgebung. Das kann eine moderne Büroeinrichtung sein, aber auch eine Vielzahl an Maschinen und Geräten. Weisen Sie Ihre Gesprächspartner darauf hin, dass ein schöner, geradezu heimischer Arbeitsplatz um Längen besser ist als anonyme Hörsäle an Massenuniversitäten.
Überlegen Sie auch, inwieweit sie den Azubis bereits früh verantwortungsvolle Tätigkeiten zuweisen können. Denn junge Menschen möchten nicht nur langweilige Routinetätigkeiten ausüben, sondern Arbeit mit Sinn und Verantwortung erledigen. Zeigen Sie im Bewerbungsgespräch auf, wo sich die Auszubildenden in Ihrer Firma entfalten und einbringen können.
2. Azubis richtig ansprechen
Wenn Sie Auszubildende für sich gewinnen wollen, müssen Sie die Schüler und Abiturienten erst einmal ansprechen. Und das auf die richtige Art und Weise. Sie müssen sie in den Bereichen erreichen, in denen sie sich bewegen. Präsentieren sie sich auf Jobmessen, nehmen Sie an Berufsfindungstagen in Schulen teil und inserieren Sie in Schülerzeitungen.
Nutzen Sie das Social Web, indem Sie Werbung schalten, zum Beispiel sponsored Posts, also bezahlte Artikel. Platzieren Sie diese in Medien, die junge Menschen nutzen. Machen Sie auch Gebrauch von ihrem Firmenstandort, indem Sie Plakate aufhängen, die die Schüler zur Ausbildung auffordern. Stellen Sie Flyer und Infobroschüren her, die über ihr Unternehmen informieren und detaillierte Angaben über die Ausbildung beinhalten.
3. Eine gute Selbstpräsentation
Bei allem, was Sie tun, sollten Sie auf eine gute Selbstpräsentation achten. Das gilt für Ihren Auftritt bei einer Messe genauso wie für die Gestaltung eines Flyers. Achten Sie darauf, dass sich ihr Unternehmen einheitlich, seriös und attraktiv darstellt. Zeigen Sie selbstbewusst Ihre Stärken und betonen Sie die Vorteile, die eine Ausbildung in ihrer Firma mit sich bringt. Scheuen Sie sich nicht, die Vorteile einer Ausbildung gegenüber einem Studium auszuspielen. Denken Sie daran, dass junge Menschen spannende Jobs bei einem attraktiven Arbeitgeber suchen, und kommen sie ihnen deswegen entgegen. Stellen Sie sich auf die Wünsche der Jugendlichen ein. Wenn Sie sich selbst als hervorragende Firma präsentieren, überträgt sich diese Haltung auch auf die potentiellen Auszubildenden.
Fassen wir zusammen: Wichtig sind attraktive Konditionen für Azubis, das richtige Ansprechen der Jugendlichen und eine gute Selbstpräsentation. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, haben Sie gute Karten bei Ihrer „Bewerbung bei Azubis“.
Ein kompaktes Coaching zu diesem Komplex gibt es im Firmen-Seminar „Firmen bewerben sich bei Azubis“, geleitet von Diplom-Betriebswirt Samuel Mulugheta. In drei Blöcken erfahren Sie alles über die oben genannten Punkte. Der erfahrene Lehrgangsleiter hilft Ihnen bei Ihrer Suche nach qualifizierten Auszubildenden und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen eine branchenspezifische Lösung. Das Seminar umfasst 10 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten Länge. Der Veranstaltungsort kann die AMATUM Academy sein oder als Inhouse Seminar in Ihren Räumen.