13 digitale Skills

Digitale Bildung

Souverän zur Innovation

Die deutsche Kultusministerkonferenz beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der digitalen Bildung.

Mit der Digitalisierung sind nämlich neue Bildungsziele anzustreben – sowohl in der Schule als auch in der Ausbildung und im Beruf.

Die 13 Schlüsselqualifikationen sind bildungsformübergreifend, branchenübergreifend – letztlich stellen sie die Grundlage für mehr Souveränität, Sicherheit und Innovation im digitalen Raum dar.

Beherrschen Sie diese 13 Kompetenzen, können Sie sich überall effizient und effektiv einarbeiten; im Beruf wie im Privatleben.

In aller Kürze lernen Sie den adäquaten Umgang mit Informationen.

Die Kultusministerkonferenz sieht gerade diesem die wichtigste Basis, um im digitalen Raum bestehen zu können.

Actio und Reactio

Schlüsselqualifikationen

Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren

Kommunizieren und Kooperieren

Produzieren und Präsentieren

Schützen und sicheres Agieren

Problemlösen und Handeln

Analysieren und Reflektieren

13 digitale Skills
13 digitale Skills